Waisenkinder sind uns eine Herzensangelegenheit. Die Realität von Waisenkindern ist überschattet vom Verlust ihrer geliebten Eltern. Dazu kommt, dass sie täglich um ihr Überleben kämpfen müssen und der Hoffnung auf eine Zukunft in Geborgenheit, Frieden und Sicherheit beraubt sind. Die Waisenkinder in Burkina Faso leben oft orientierungslos in den Slums und auf den Straßen, weil sich niemand um sie sorgt.
Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder weltweit. Vielen Familien ist es kaum möglich, ihre Kinder zur Schule zu schicken. In der Regel ist der Schulbesuch kostenlos, Einschreibe- und Verwaltungsgebühren werden jedoch verlangt. Dies ist für viele ein Grund, nicht in die Schule zu gehen, denn nur wenige Eltern können sie bezahlen. Damit ist die Chance, sich durch Schulbildung eine Lebensgrundlage zu schaffen, für Waisenkinder ohne fremde Hilfe, selten bis gar nicht möglich.
Ein regelmäßiger Schulbesuch würde die Grundversorgung durch Schulspeisung der Waisenkinder sichern und ihnen eine Orientierung beziehungsweise ein Zugehörigkeitsgefühl im Sinne der Geborgenheit anbieten sowie einen regelmäßigen Austausch mit Bezugspersonen ermöglichen. Der Zugang zu einer Grundbildung erfordert kontinuierliche und langfristige Hilfe. Diese erreichen wir u.a. durch Patenschaften.

Die Erste-Hilfe Apotheke neben dem Krankenhaus und der Schule

Das Erste-Hilfe Gremium: Solo, der Schuldirektor und ein öffentlicher Beamter der Stadt

Inhaber der Erste Hilfe Apotheke und Mohammed, der Projekt-Assistent
ZGW e.V. entwickelt ein Patenschaft-Konzept, um den Kindern nachhaltig aus der Not zu helfen
Zielsetzung: Die Anfrage aus Burkina Faso an den ZGW kam 2017. Gemeinsam schauten wir uns die Lebens- und Schulsituation vor Ort an und beschlossen mit unserem Projektkoordinator Herrn Dr. Labity Soulymane Ouoba und der Ansprechpartnerin vor Ort, der ehemaligen Lehrerin Marie Cäcilie Ouoba zu beginnen.
In den Schulen von Burkina Faso befinden sich im Durchschnitt 155 Kinder in einer Schulklasse, wie uns ein Lehrer vor Ort berichtete.
Die Lehrkräfte bringen ihr eigenes pädagogisches Material mit. Es gibt weder eine Bibliothek noch ausreichende Lehrmaterialien. Auch keine Sporteinrichtungen, Sportgeräte oder -bälle. Der Bedarf ist groß.
Ein langfristig angelegtes Patenschafts-Projekt, im Besonderen für Waisenkindern während der Grundschulzeit, die 6 Jahre andauert, ist unsere konsequente Hilfeleistung.
Ziel des ZGW e. V. ist es Bildung und Erziehung von Kindern ganz pragmatisch zu fördern. Der Besuch einer Schule u. a. für Waisenkinder ist dabei der wichtigste Schlüssel zur Armutsbekämpfung.
- Übernahme der jährlichen Schulgebühren
- Beschaffung von Schulbüchern und Lernmaterialien
- Tägliche Schulspeisung
- Kleidung, Schuhe und medizinische Hilfsmittel (gegen Malaria, Magen-/Darminfekte etc.) für Notfälle
Was wurde im Projekt umgesetzt?
Die Patenschaften für Waisenkinder an der Grundschule „Kossyam“ in der Landeshauptstadt Ougadougou laufen seit dem Schuljahr 2017.
Die Patenschaft für 1 Kind beträgt ca. 80 € pro Jahr. Wussten sie, dass ein Kind mit 0,11€ pro Tag versorgt sein kann?
Folgende Hilfsleistungen umfassen eine Patenschaft:

